Neuroarchitektur wendet die Erkenntnisse der Neurowissenschaften auf ihre Entwürfe an. Das Ergebnis: Räume, darauf reagieren, wie unser Gehirn unsere Umgebung wahrnimmt und auch unser Wohlbefinden steigern – von der Stimulierung des Lernens in einer Schule über die Förderung der Kreativität am Arbeitsplatz bis hin zum Nutzen für Patienten und Personal in Gesundheitseinrichtungen.