Werke grosser Architekten in Graubünden.
10.04.2025Der Kanton Graubünden ist nicht nur bekannt für seine grossartigen Landschaften und die hohe Qualität seiner touristischen Infrastruktur. Daher ist er bekanntlich ein beliebtes Ausflugsziel und eine gern besuchte Ferienregion für die Nordwestschweiz. Es gibt aber weitere gute Gründe – gerade jetzt in der in höheren Lagen noch frostigen Frühlingszeit – für Ausflüge insbesondere nach Vals und in die Surselva: die Werke bekannter Schweizer Architekten.
Dominik Gehl, ein Software-Ingenieur aus Lausanne mit einer grossen Leidenschaft für moderne Architektur und Fotografie, hat sich für die Tourismusorganisation Graubünden auf die Suche nach den Spuren grosser Schweizer Architekten begeben – und sie in Vals und in der Surselva gefunden.
Rudolf Olgiati, Valerio Olgiati, Peter Zumthor und Gion A. Caminada haben in der Surselva sowie in Vals architektonische Highlights geschaffen und prägen damit das Erscheinungsbild der Region – jeder auf seine persönliche Art.
Wir präsentieren hier eine kleine Auswahl aus den neuen im lesenwerten Artikel gezeigten architektonischen Trouvaillen.
Mädcheninternat Benediktinerkloster Disentis
Der Autor schreibt, die Geschichte des Klosters Disentis gehe bis ins Jahr 720 zurück; seit 19. Jahrhundert gebe es dort ein Gymnasium und Internat.
Die Mädchen wohnten im Unterhaus, das von Gion A. Caminada entworfen wurde. Das fünfstöckige Gebäude schmiegt sich an den Hang, sodass jede Etage über einen eigenen Eingang verfügt. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Fensternischen gelegt, die als Rückzugsorte dienen.
Caplutta Sogn Bededetg, Sumvitg
Mit seinem Projekt für die neue Kapelle hat der weltberühmte Architekt Peter Zumthor der Gemeinde Somvitg ein eigenständiges architektonische Kunstwerk beschert. 1984 hat eine Lawine die Barockkapelle zerstört und die Gemeinde hat sich für einen Neubau entschieden.
Die Aussenfassade der minimalistischen, tropfenförmigen Kapelle, ist vollständig mit Holzschindeln bedeckt, die an die traditionelle Bauweise in der Region erinnern. Der Innenraum wird von Glasscheiben im oberen Teil der Wände beleuchtet.
Therme Vals
Vals liegt auf 1250 m ü. M. und ist weltbekannt. Obwohl das Dorf auch touristisch im Sommer und Winter äusserst attraktiv ist, beruht seine Berühmtheit auf einem grossartigen architektonischen Wurf von Peter Zumthor: der der «7132 Therme & Spa».
Zumthor hat sein Meisterwerk aus 60’000 Valser Quarzit-Platten gebaut. Es wurde bereist zwei Jahre nach seiner Fertigstellung unter Denkmalschutz gestellt. Seither wird nicht nur von Wellness-LiebhaberInnen rege genutzt, sondern auch Scharen von Architektur-Enthusiasten aus aller Welt besucht.
Das Bauwerk enthält sieben verschiedene Pools – jeder mit eigener Atmosphäre und Wassertemperatur.
Gasthaus am Brunnen, Valendas
Das Gebäude, das heute unter dem Namen «Gasthaus am Brunnen» im malerischen Dorf Valendas als Hotel und Sterne-Restaurant bekannt ist, stammt aus dem 16. Jahrhundert. Gion A. Caminada hat die anspruchsvolle Aufgabe übernommen, den denkmalgeschützen Bau zu renovieren und das Haus konnte 2014 eingeweiht werden. Caminada hat die historische Bausubstanz gekonnt mit neuen Elementen ergänzt und die Infrastruktur auf den neuesten Stand gebracht.
Das Haus erfreut sich dank der sieben individuell gestalteten Zimmer und seiner 15 Gault Millau-Punkte grosser Beliebtheit.
Mehr über die architektonischen Trouvaillen in Vals und der Surselva finden Sie hier im Originaltext.